Linux auf USB Stick

flöckchen

wie bekomme ich Linux auf einen 1Gb USB Stick und welches Linux is da am besten ?

Zugriff auf XP Dateien muss gewährleistet sein ebenso sollte der Brenner angesprochen werden können.

THX für eure hilfe im voraus
 
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi flöckchen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 32 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Willst du es danach auf HDD speichern oder soll es vom USB Stick gestartet werden, wie Knoppix von CD / DVD ?
Edit:
Lesezugriff hast du von Linux auf Windoof immer. Schreibzugriff nur bei FAt Partitionen, ntfs soll zwar auch irgendwie gehen aber das ist noch in der Versuchsphase.
 
Scotty schrieb:
Willst du es danach auf HDD speichern oder soll es vom USB Stick gestartet werden, wie Knoppix von CD / DVD ?
soll vom Stick aus starten um Windowsdateien zu sichern

Scotty schrieb:
Edit:
Lesezugriff hast du von Linux auf Windoof immer. Schreibzugriff nur bei FAt Partitionen, ntfs soll zwar auch irgendwie gehen aber das ist noch in der Versuchsphase.

solange ich die die Dateien sichern kann wärs Lesezugriff ok
 
flöckchen schrieb:
wie bekomme ich Linux auf einen 1Gb USB Stick und welches Linux is da am besten ?



Zugriff auf XP Dateien muss gewährleistet sein ebenso sollte der Brenner angesprochen werden können.

Moderne Brenner sind eigentlich alle unterstuetzt.

Bei Schreibzugriffen auf NTFS waere ich eher zurueckhaltend. Lesen ist allerdings kein Problem.
 
Worauf sollen die Daten gesichert werden? HDD oder CD / DVD? Wenn du die Daten nur von einer von Windows nicht mehr erreichbaren Partition auf eine andere kopieren willst, dann benutze einfach Knoppix ( von CD).
Mit ubuntu habe ich bislang nur wenig Erfahrung gesammelt, lief bei mir irgendwie nicht so toll und hat auch kaum Hardware richtig erkannt. Welches Linux möchtest du denn nutzen?

PerlRonin schrieb:
Bei Schreibzugriffen auf NTFS waere ich eher zurueckhaltend. Lesen ist allerdings kein Problem.

Hast du das schon mal ausprobiert? Habe bislang die Finger davon gelassen.
 
Scotty schrieb:
it ubuntu habe ich bislang nur wenig Erfahrung gesammelt, lief bei mir irgendwie nicht so toll und hat auch kaum Hardware richtig erkannt.

Hmm, das kann ich nun garnicht bestaetigen. Ubuntu ist die erste Distro, wo das Suspend bei meinem Dell-Notebook ohne irgendwelche manuellen Eingriffe funktionierte. Hab' derzeit ca. ein Dutzend Kisten darauf hochgezogen, die ich sonst immer unter Debian installiert habe.

Mit Ubuntu hast Du "best of both worlds". Die ist Debian-based, hat also 'ne gute Package-Verwaltung, ist aber ab Werk auch extrem auf Usability getuned.

Scotty schrieb:
Hast du das schon mal ausprobiert? Habe bislang die Finger davon gelassen.

Aus der Doku zum ntfs-Driver:

- This is a complete rewrite of the NTFS driver that used to be in the 2.4 and earlier kernels. This new driver implements NTFS read support and is functionally equivalent to the old ntfs driver and it also implements limited write support. The biggest limitation at present is that files/directories cannot be created or deleted. See below for the list of write features that are so far supported. Another limitation is that writing to compressed files is not implemented at all. Also, neither read nor write access to encrypted files is so far implemented.
 
Dankeschön :) . Werde mir das Ubuntu doch noch mal auf einen PC machen, mal sehen ob ich es doch noch alles zum Laufen bekomme. Habe noch Ubuntu 5.04 hier, was sicherlich mittlerweile veraltet ist. Welche Version nutzt du zur Zeit?
 
Scotty schrieb:
Welche Version nutzt du zur Zeit?

Version 5 ist 2 Releases zurueck. Die aktuelle heisst Edgy und liegt auch der letzten (aktuellen?) C't bei, falls Du keinen Bock hast, sie 'runter zu laden.
 
PerlRonin schrieb:
Version 5 ist 2 Releases zurueck. Die aktuelle heisst Edgy und liegt auch der letzten (aktuellen?) C't bei, falls Du keinen Bock hast, sie 'runter zu laden.

Ich schau mal, ob ich es irgendwo ziehen kann ansonten wird mal wieder ne Zeitung gekauft :) .
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Linux auf USB Stick“ in der Kategorie „Technik-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
699
Podifan
Scotty
Danke, hab schon etwas gegooglet. Gibt ja etliche ICQ Clone. Hatte sogar ne funktionsfähige Version, die gleichzeitig auch noch msn und aim versteht, hier auf der Suse 10.1 DVD gehabt. Das kommt davon, wenn man aus etlichen DVD`s sich ein Betriebssystem bastelt, da übersieht man so einiges "g".
Antworten
2
Aufrufe
683
Scotty
Scotty
scully
Mädl, du brauchst hilfe. siehs mal so: linux is nich schwer, sondern windows is zu einfach. kanotix-forum: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können...
Antworten
6
Aufrufe
1K
Mich
DeadDog1
Pfff, nee Wolfgang, nicht mal in meinen kühnsten Träumen...;) Alexis
Antworten
7
Aufrufe
629
Alexis
Andreas
Hi! <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Andreas: Da du dich mit den Bezugsquelle mso gut auskennst, darf ich es von dir annehmen :-) ? [/B} Jau. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Eine der...
Antworten
4
Aufrufe
507
Tharin
T
Zurück
Oben Unten