Führt Mainz bald " Kampfhundesteuer " ein ?

Jack&Theo&Chris

15 Jahre Mitglied
Hi !
Hab heute beim Spazierengehen 2 Hundehalter getroffen, die meinten dass die Stadt Mainz im September oder Oktober eine Kampfhundesteuer erheben will. Es soll sich dabei angeblich um einen Betrag von ca. 600 Euro handeln. Weiß davon jemand was ?
 
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Jack&Theo&Chris ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Aaarrrghhh!! Das wäre ja das Grauen!!! Ich wollte ohnehin morgen mal das OA anrufen und nach dem neuesten Stand der Richtlinie für Schnutenbefreiung fragen - da werd ich dann gleich mal nachhaken. Uggh, nein, bitte nicht das auch noch ...
 
Das müsste ja der Stadtrat beschließen. In den letzten Sitzungen und auch auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung tauchte die Hundesteuer aber nicht auf. Vielleicht meinten die Leute dies:

Bestandsaufnahme Mainzer Hunde

Finanzdezernat prüft Hundesteuerzahlungen / Finanzdezernent Kurt Merkator: „Mehr Steuergerechtigkeit“

Ab Oktober werden im Mainzer Stadtgebiet im Auftrag der Steuerverwaltung Befragungen zur Hundehaltung durchgeführt. Mit dieser Bestandaufnahme steuerlich gemeldeter Vierbeiner will Finanzdezernent Kurt Merkator (SPD) der Dunkelziffer von rund 1200 nicht angemeldeten Hunden begegnen und für mehr Steuergerechtigkeit sowie vermehrte Einnahmen im Haushalt sorgen. „Schätzungen zufolge sind etwa 25 Prozent des Mainzer Hundebestandes nicht zur Steuer angemeldet. Das bedeutet einen jährlichen Verlust von ca. 100.000 Euro, der auch angesichts der städtischen Finanzen nicht zu vertreten ist,“ begründet Merkator sein Vorgehen.

Bis Ende 2002 wurden Hundesteuerkontrollen von der Stadt selbst vorgenommen, danach sollte diese Aufgabe an private Firmen übertragen werden, wobei die eingeholten Angebote weit über der Kosten-Nutzen-Schwelle lagen. Nun wird durch die Arbeitslosen-Selbsthilfe Mainz (ASM e.V.) eine Haushaltsbefragung mit zunächst drei durch die Steuerverwaltung eigens geschulten Mitarbeitern durchgeführt. Soweit die Mitarbeiter im Haushalt niemanden antreffen, wird ein Informationsblatt in den Briefkasten eingeworfen. „Die Mitarbeiter sind als Verwaltungshelfer ohne hoheitliche Befugnisse verpflichtet und mit einer entsprechenden Legitimation der Stadt ausgestattet. Mit der Befragung an der Haustür wird lediglich überprüft, ob und gegebenenfalls wie viele Hunde gehalten werden. Alle weiteren Schritte obliegen der Steuerverwaltung“, verdeutlicht deren stellvertretender Leiter, Harald Thiel, die Aufgaben des ASM-Personals.

Dem neuen Betätigungsfeld sieht Manfred Pörsch, Geschäftsführer der ASM, zuversichtlich entgegen: „Die Befragungsaktion im Auftrag der Stadt bietet der ASM die Chance, ihr Qualifikationsprofil zu erweitern und für drei ältere Langzeitarbeitslose neue und zusätzliche sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zu schaffen. Die Stadt profitiert durch den Verzicht auf eigenes Personal und eine kostengünstige Behebung des vorhandenen Vollzugsdefizits bei der Feststellung von nicht angemeldeten Hunden.“

Dieser Sichtweise schließt sich Finanzdezernent Merkator an, beinhalte doch die vereinbarte Vergütung dieser Dienstleistung neben einer Pauschale pro befragtem Haushalt nur für jene Fälle eine Erfolgsprämie, in denen für bisher nicht gemeldete Hunde eine Hundesteuer dann auch tatsächlich gezahlt werde. „Ich verspreche mir von dieser längerfristig angelegten Maßnahme in Kooperation mit der ASM eine deutliche Steigerung der Hundesteueranmeldungen und damit auch ein Stück mehr Steuergerechtigkeit gegenüber der Vielzahl von Mainzer Hundebesitzern, die für ihren vierbeinigen Freund ordnungsgemäß Steuern bezahlen.“

Für Rückfragen steht die Steuerverwaltung unter der Tel. 06131/12 23 30 bzw. per e-mail unter steuerverwaltung@stadt.mainz.de zur Verfügung.

 
Hallo,

zur Info: ich habe heute morgen mal Ordnungsamt und Finanzamt (wohin ich vom OA verwiesen wurde) in Mainz angerufen. Dort weiß niemand etwas darüber, dass eine höhere Listenhundesteuer diskutiert würde. Hmm ... ich entspanne mich jetzt erst mal wieder *puuh*. War vielleicht wirklich falsch verstandene hinterzogene Hundesteuer. Dass in Mainz jetzt Leute von Haustür zu Haustür gehen und nach unangemeldeten Hunden fahnden, hab ich schon vor ein paar Wochen gelesen.

EDIT: Ach ja, wegen der Maulbefreiung mit Begleithundeprüfung habe ich auch nachgefragt: Die Richtlinie ist noch nicht draußen, und wann sie kommt, das weiß man nicht. Klar, mit sowas lässt sich die Verwaltung gern viel Zeit ... :sauer:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Führt Mainz bald " Kampfhundesteuer " ein ?“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Midivi
Drecksgören...! :eg: Jacky bind ich auch an.. Ohne Bedenken. 1. Kann ich ihn jederzeit hören, egal wo im Laden ich mich aufhalte. 2. man kann gern versuchen ihn mitzunehmen. Es wird beim Versuch bleiben. :D Dackel lass ich nur vorm Laden warten wenn ich sie sehe, oder wenn Jacky dabei ist.
Antworten
2
Aufrufe
623
*SpanishDream*
*SpanishDream*
bxjunkie
Bei der Überschrift habe ich mich gefragt, ob er das überlebt hat, schließlich sind Chihuahuas ja sehr selbstbewusst und wehrhaft. Aber nun sehe ich, es ist kein Spaß. Wtf. Ich hab "nur" Angst, dass Nougat mir z.B. aus dem Auto geklaut wird, wie das wohl manchmal mit solchen Rassen nahe der...
Antworten
3
Aufrufe
255
IgorAndersen
IgorAndersen
bxjunkie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Ein schlimmer Verdacht: Ein Mann überfällt einen 60-Jährigen und raubt dessen Hund. Der Verdächtige wird verhaftet, doch von dem Vierbeiner fehlt jede Spur. Dieser Räuber hatte es nicht auf Geld abgesehen. Seine Beute aber war für den...
Antworten
0
Aufrufe
491
bxjunkie
bxjunkie
Lucie
Mein Gott, was für ein Horror - für alle Beteiligten. :(
Antworten
6
Aufrufe
597
sleepy
Biefelchen
Sehr gut geschriebenes Statement von unserem Sachverständigen für gefährliche Hunde Dr. Linzer! Ich versuche mal es zu kopieren
Antworten
20
Aufrufe
2K
Biefelchen
Biefelchen
Zurück
Oben Unten